RMS Foundation
Robert Mathys-Strasse 1
2544 Bettlach
Schweiz
Tel. +41 32 644 2000
Dr. Dr. h.c. Marc Bohner ist ein führender Wissenschaftler im Bereich der Biomaterialien, insbesondere der Biokeramiken und Knochensubstitute. Nach seinem Studium der Materialwissenschaften an der École Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL) promovierte er über calciumbasierte Phosphatzemente und widmet seither seine Karriere der Weiterentwicklung biomaterialwissenschaftlicher Forschung.
Seit 1998 ist Marc Bohner eine zentrale Persönlichkeit in der RMS Foundation. Dort leitete er verschiedene Forschungsgruppen, darunter Skelettersatz und Biokeramik & Biokompatibilität. Derzeit steht er der Gruppe Forschung und Wissenstransfer vor. Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf der Entwicklung, Charakterisierung und Anwendung calciumbasierter Phosphat-Biomaterialien, Knochenersatzstoffe und Wirkstofffreisetzungssysteme.
Marc Bohner ist international als Experte anerkannt – mit über 140 peer-reviewten Publikationen, einem h-Index von über 56 und mehr als 500 Zitierungen pro Jahr. Er hielt weltweit über 150 eingeladene Vorträge und engagiert sich in der wissenschaftlichen Gemeinschaft unter anderem als Herausgeber der Fachzeitschrift Acta Biomaterialia. Für seine Verdienste wurde er vielfach ausgezeichnet, etwa mit dem George Winter Award der European Society for Biomaterials sowie mit einem Ehrendoktortitel der Universität Uppsala.
Neben seiner Forschung ist Marc Bohner auch in Fachorganisationen aktiv – unter anderem als Präsident des GRIBOI-Vereins und in leitenden Funktionen in verschiedenen biomaterialbezogenen Fachgesellschaften. Seine Arbeiten führten zu mehreren Patenten und vermarkteten Biomateralien und unterstreichen seinen bedeutenden Beitrag zu Wissenschaft und Industrie.
Marc Bohner, Bastien Le Gars Santoni, Nicola Döbelin.
β-tricalcium phosphate for bone substitution: Synthesis and properties.
Acta Biomaterialia, 113, 2020, 23-41. DOI: 10.1016/j.actbio.2020.06.022
M. Bohner, R. J. Miron.
A proposed mechanism for material-induced heterotopic ossification.
Materials Today, 22, 2019, 132-141. DOI: 10.1016/j.mattod.2018.10.036
M. Bohner, G. Baroud, A. Bernstein, N. Döbelin, L. Galea, B. Hesse, R. Heuberger, S. Meille, P. Michel, B. von Rechenberg, J. Sague, H. Seeherman.
Characterization and distribution of mechanically competent mineralized tissue in micropores of β-tricalcium phosphate bone substitutes.
Materals Today, 20(3), 2017, 106-115. DOI: 10.1016/j.mattod.2017.02.002
Marc Bohner, Jacques Lemaitre.
Can bioactivity be tested in vitro with SBF solution?
Biomaterials, 30(12), 2009, 2175-2179. DOI: 10.1016/j.biomaterials.2009.01.008
M. Bohner.
Calcium orthophosphates in medicine: from ceramics to calcium phosphate cements.
Injury, 31(Suppl.4), 2000, D37-D47. DOI: 10.1016/S0020-1383(00)80022-4 / Download PDF
Die Dienstleistungen unseres Materialprüflabors sind seit 1995 nach ISO/IEC 17025 akkreditiert. Unser QM-System ist ISO 9001 zertifiziert.
Hier finden Sie unsere neuesten Blog-Beiträge.
RMS Foundation
Robert Mathys-Strasse 1
2544 Bettlach
Schweiz
Tel. +41 32 644 2000
E-Mail
Wegen eines Feiertags bleibt die RMS Foundation am 19. und 20. Juni geschlossen.
Abonnieren Sie unseren Info-Letter und wir informieren Sie etwa 10-mal pro Jahr über aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Materialprüfung, Forschung und Wissenstransfer.