RMS Foundation
Robert Mathys-Strasse 1
2544 Bettlach
Schweiz
Tel. +41 32 644 2000
Dr. Christoph Stähli ist ein Senior Scientist mit fundierter Ausbildung in Materialwissenschaften, analytischer Chemie und Zellbiologie. Er erlangte seinen Bachelor-Abschluss (2007) und Master-Abschluss (2009) an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (EPFL), wo er seine Masterarbeit zur Tribokorrosionsbeständigkeit biomedizinischer CoCrMo-Legierungen verfasste. Im Jahr 2014 promovierte er an der McGill University in Montreal, Kanada, mit einer Forschungsarbeit zur Förderung der Angiogenese (Blutgefässneubildung) durch Kupferionenfreisetzung aus bioaktiven Gläsern. 2018 absolvierte er zudem ein Certificate of Advanced Studies (CAS) in „Management of Biotech, Medtech & Pharma Ventures“ an der EPFL.
Seit seinem Eintritt in die RMS Foundation im Jahr 2015 bietet er Prüf- und Beratungsdienstleistungen im Bereich Werkstofftechnik an und betreibt Forschung im Bereich synthetischer, kalziumphosphatbasierter Knochenersatzmaterialien. An der Schnittstelle zwischen Industrie und Grundlagenforschung hat er neue analytische Methoden entwickelt, die gezielt auf regulatorische Anforderungen von Herstellern medizinischer Produkte zuggeschnitten sind. Ein besonderer Schwerpunkt seiner Arbeit liegt auf der Spurenanalyse mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS) sowie auf In-vitro-Auflösungstests. Ziel seiner Forschung ist es, das Verständnis dafür zu vertiefen, wie kristalline Phasenstruktur, chemische Zusammensetzung und Verarbeitungsparameter die physikochemischen Eigenschaften von Kalziumphosphat-Keramiken beeinflussen.
C. Stähli, A.J. Salinas, N. Döbelin, A. Testino, M. Bohner.
Density and phase-purity of α-TCP obtained by sintering of nano-crystalline powder.
Ceramics International, 50(6), 2024, 8586-8593. DOI: 10.1016/j.ceramint.2023.07.068
Ch. Stähli, J. Thüring, L. Galea, S. Tadier, M. Bohner, N. Döbelin.
Hydrogen-substituted β-tricalcium phosphate synthesized in organic media.
Acta Crystallographica Section B, B72, 2016, 875-884. DOI: 10.1107/S2052520616015675
C. Stähli, M. James-Bhasin, A. Hoppe, A.R. Boccaccini, S.N. Nazhat .
Effect of ion release from Cu-doped 45S5 Bioglass® on 3D endothelial cell morphogenesis.
Acta Biomaterialia, 19 (2015) 15–22 . DOI: 10.1016/j.actbio.2015.03.009
C. Stähli, M. Shah Mohammadi, K.E. Waters, S.N. Nazhat .
Characterization of aqueous interactions of copper-doped phosphate-based glasses by vapour sorption.
Acta Biomaterialia, 10 (2014) 3317–3326 . DOI: 10.1016/j.actbio.2014.03.015
Die Dienstleistungen unseres Materialprüflabors sind seit 1995 nach ISO/IEC 17025 akkreditiert. Unser QM-System ist ISO 9001 zertifiziert.
Hier finden Sie unsere neuesten Blog-Beiträge.
RMS Foundation
Robert Mathys-Strasse 1
2544 Bettlach
Schweiz
Tel. +41 32 644 2000
E-Mail
Wegen eines Feiertags bleibt die RMS Foundation am 19. und 20. Juni geschlossen.
Abonnieren Sie unseren Info-Letter und wir informieren Sie etwa 10-mal pro Jahr über aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Materialprüfung, Forschung und Wissenstransfer.