Skip to content
SPIELZEUG

Unsere Lösungen für Spielzeug

Die Schweizer Spielzeugverordnung (VSS) legt verbindliche Anfor­de­rungen an Sicher­heit und Gesund­heits­schutz für Spiel­zeuge fest. Sie basiert auf den euro­pä­ischen Richt­linien und verweist ins­be­son­dere auf die Normen­reihe EN 71, die physi­ka­lische, mecha­nische und chemische Eigen­schaften von Spiel­zeugen regelt.

Für Hersteller, Impor­teure und Händler bedeutet das: Konformität ist kein «Kann», sondern ein «Muss». Dazu gehören eine korrekte Kenn­zeich­nung, eine rechts­gültige Kon­for­mi­täts­erklä­rung sowie, falls not­wendig, um­fas­sen­de Prüfberichte.

Damit leistet die VSS einen wich­ti­gen Bei­trag dazu, dass Kinder mit sicheren Produk­ten spielen können und Eltern auf geprüfte Qualität vertrauen dürfen.

Wir unterstützen Sie dabei, die Vorgaben der VSS zuver­lässig umzu­setzen. Mit unserem Know-how und modernen Prüf­labors sorgen wir dafür, dass Ihre Produkte alle gesetz­lichen Anfor­de­rungen erfüllen – und Kinder sicher spielen können.

Wir sind der Partner für
Spiel­­zeug­­sicher­heit des Spiel­­waren Verbandes Schweiz (SVS)

SVS_Logo_farbig_unten_HIGH

Wir unterstützen Sie in allen Phasen Ihres Konfor­mi­täts­bewer­tungs­verfahren

Bevor ein Spielzeug in den Handel kommt, muss es geprüft werden, um die Ein­hal­tung aller Sicher­heits­anfor­de­rungen zu bestä­tigen. In den meis­ten Fällen reicht dafür eine interne Kontrolle.
Wir begleiten und unterstützen Sie in allen Phasen dieses Kon­for­mi­täts­bewer­tungs­verfahrens.

Flexible tab(Tab id: module_17108202438257)
    To utilize this module, drag and drop the "Grid options" to the desired section you want to transform into a tab content. Then, add the tab ID. For step-by-step instructions, please refer to: https://zeroheight.com/75eebd230/p/77144b-tab/b/9773fa.
    RMS-Bälle_1500x1000
    , Tab enable
    (Tab id: module_17108202438257; Tab name: Ist Ihr Produkt ein Spielzeug?)

    Ist Ihr Produkt ein Spielzeug?

    Gemäss der Schweizer Lebensmittel- und Gebrauchs­gegen­stände­verord­nung sind Spielzeuge alle Gegen­stände, die dazu bestimmt oder gestal­tet sind, von Kindern bis vier­zehn Jahren zum Spielen verwen­det zu werden. Um als Spiel­zeug zu gelten, muss ein Gegen­stand nicht aus­schliess­lich für den Zweck des Spielens vor­ge­sehen sein. Auch Artikel mit ande­rem Haupt­zweck können recht­lich also als Spiel­zeug gelten.

    Handkehrum beschreibt die Spiel­zeug­verord­nung zahl­reiche Aus­nahmen: mehrere Produkte, die auf den ersten Blick wie Spiel­zeug wirken, fallen rechtl­ich nicht unter diese Kategorie.

    Unsere Expertise: Wir unter­stützen Sie bei der Beurteilung, ob Ihr Produkt als Spiel­zeug einzu­stufen ist – und falls ja, für welche Alters­kategorie. So gewinnen Sie Klar­heit und Rechts­sicherheit.

    RMS_Risikomatrix_1500x1000
    , Tab enable
    (Tab id: module_17108202438257; Tab name: Sicherheitsbewertung)

    Sicherheits­bewertung

    Die Schweizer Spiel­zeug­verord­nung verpflichtet Her­steller­innen, vor dem erst­maligen Inverkehr­bringen eines Spiel­zeugs eine Sicher­heits­bewer­tung durch­zu­führen.

    Diese umfasst zwei zentrale Schritte:

    • Gefahrenanalyse – Untersuchung aller Risiken, die sich aus den chemischen, physika­lischen, mecha­nischen oder elek­trischen Eigen­schaften ergeben können, ebenso wie aus Ent­flamm­bar­keit, Hygiene oder sogar Radio­aktivität.

    • Expositionsbewertung – Einschätzung, in welchem Aus­mass Kinder oder Dritte diesen Gefahren im All­tag aus­gesetzt sein könnten.

    Wir unterstützen Sie kompetent bei der Erstellung Ihrer Sicherheitsbewertung.

    EN 71-1_cover_1200x800
    , Tab enable
    (Tab id: module_17108202438257; Tab name: Anforderungen)

    Anforderungen

    Bei Spielzeug steht die Sicher­heit Ihres Kindes an erster Stelle. In der Schweiz muss jedes Spiel­zeug strenge Prüfungen bestehen, darunter die der EN 71, die europäische Norm, die sicher­stellt, dass Spiel­zeug schad­stoff­frei, robust und alters­gerecht ist. Es darf keine gif­ti­gen Stoffe enthalten, keine ver­schluck­baren Klein­teile haben und muss mechanisch stabil sein. Dank klarer Kenn­zeich­nungen erkennen Eltern sofort, dass das Spiel­zeug den gesetz­lichen Vor­gaben ent­spricht. 

    Wir zeigen Ihnen gerne, welche Normen und Anforderungen für Ihr Produkt relevant sind, damit Sie sicher planen können.

    RMS_Kerbschlag_1500x1000
    , Tab enable
    (Tab id: module_17108202438257; Tab name: Testprogramm)

    Test­programm

    Brauchen Sie Tests für Ihr Konfor­mi­täts­bewer­tungs­verfahren?

    Wir prüfen die vorhandene Doku­men­ta­tion Ihres Produkts und geben Ihnen Emp­feh­lungen zu den noch nötigen Tests.

    Die meisten Tests führen wir direkt bei uns im Haus durch. Sollte dies einmal nicht mög­lich sein, arbeiten wir mit einem Partner­labor zusammen, selbst­ver­ständ­lich nur mit Ihrer Zustimmung.

    RMS-062024-Büro-07_1500x1000
    , Tab enable
    (Tab id: module_17108202438257; Tab name: Konformitätserklärung)

    Konformitäts­erklärung

    Wenn ein Spielzeug die Sicher­heits­anfor­de­rungen er­füllt, stellt die Her­stellerin eine Kon­for­mi­täts­erklärung aus. Damit bestätigt sie, dass das Spiel­zeug den Vor­schriften ent­spricht. Die Erklärung wird in Deutsch, Fran­zö­sisch, Ita­li­enisch oder Eng­lisch verfasst und enthält alle notwendigen Angaben. Herstellerin und Importeurin müssen sie zehn Jahre lang auf­bewah­ren, immer aktuell halten und den Behörden bei Bedarf zur Verfü­gung stellen.

    Bei Fragen zur Konformi­täts­erklärung sind wir gerne für Sie da!

    Welche Vorteile bietet Ihnen eine Zusammenarbeit mit uns?

    Neben den Service­leistungen für unsere Kund­schaft beteiligen sich unsere Mitarbei­tenden auch an internen und externen Forschungs­projekten und erweitern so kontinuierlich ihren Horizont.

    Von diesem stetigen Know-how-Zuwachs profitieren auch Sie in Form von schnellen und kreativen Lösungen für Ihre Fragestellungen.

    RMS-062024-XRD_XRF-18_1500x1000
    ausfuehrungszeichen-1 ausfuehrungszeichen-1

    «Vielen Dank für den ausführlichen Bericht und die professionelle Unterstützung. Ich bin einmal mehr von der Qualität der Arbeit bei RMS begeistert. Die Resultate sind für uns sehr hilfreich und helfen, unsere Problematiken besser zu verstehen.»


     

    Justus Schällibaum
    Senior Process Development Engineer, Sonova AG
    ausfuehrungszeichen-1 ausfuehrungszeichen-1

    «Die Zusammenarbeit mit der RMS Foundation macht viel Freude, insbesondere die sehr professionellen REM-Analysen mit dem bestens ausgewiesenen und hilfsbereiten Fachpersonal. Auch bei noch so dringenden und kurzfristigen Anfragen werden wir immer sehr zuvorkommend bedient. Termine sind ein äusserst wichtiges Gut und wir wurden bei RMS diesbezüglich noch nie enttäuscht.»

     

    Dr. Johann Rechberger
    Leiter Material-und Oberflächentechnologie, Fraisa
    ausfuehrungszeichen-1 ausfuehrungszeichen-1

    «Wir haben in den letzten Jahren schon mehrere Male Dienst­leistungen der RMS in Anspruch genommen. Wir schätzen die Zusammen­arbeit mit der RMS Foundation, weil wir dadurch auf unkomplizierte Weise auf hoch­stehende Analyse­methoden mit wissenschaftlicher Qualität zurückgreifen können.»

     

    Carlo Weingart
    MC Micro Crystal Switzerland
    ausfuehrungszeichen-1 ausfuehrungszeichen-1

    «Die Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern der RMS Foundation ist angenehm, einfach und lösungsorientiert. Sie sind gut ausgebildet und verfügen über ein grosses Fachwissen. Damit stehen Sie uns beratend und unterstützend zur Seite.»

     

    Ulrike Füss
    Leiterin Analytik & QP, Borer Advanced Cleaning Solutions
    ausfuehrungszeichen-1 ausfuehrungszeichen-1

    «Thank you and your team for the great work, looking forward to working with you again!»

     

    Amaury Migeotte
    R&D Engineer, NOVOSTIA

    Welche Fragen zu unseren Dienstleistungen werden häufig gestellt?

    Wie finde ich eine geeignete Testmethode für meine Fragestellung?

    Besprechen Sie Ihr Anliegen mit unseren Experten. Sie helfen Ihnen gerne, das optimale Vorgehen festzulegen.

    Ich bin mir nicht sicher, was genau mein Problem ist oder wie ich es formulieren soll. Bin ich dennoch bei der RMS Foundation richtig?
    Absolut! Wir gehen zusammen mit Ihnen die Fragestellungen durch und arbeiten uns zusammen an die eigentlichen Ursachen heran. Sobald ein möglicher Lösungsweg deutlich wird, führen wir gerne die nötigen Prüfungen durch.
    Was benötigen Sie, um eine Analyse durchführen zu können?
    Generell benötigen wir einerseits das Testobjekt und andererseits einen verbindlichen Prüfauftrag. Dieser kann eine formelle Bestellung basierend auf einer Offerte sein, aber auch eine informellere E-Mail.
    Was kosten die Dienstleistungen der RMS Foundation?
    Die genaue Fragestellung und die Anzahl der Testobjekte können einen grossen Einfluss auf die Testkosten haben. Gerne erstellen wir eine auf Ihre Fragestellung zugeschnittene Offerte.
    Ich brauche dringend eine Analyse. Kann ich meine Proben schnell bei der RMS Foundation vorbeibringen?

    Gerne können Sie die Proben vorbeibringen. Rufen Sie einfach vorher kurz an, und wir nehmen Ihre Proben in Empfang. Je nach Auslastung bearbeiten wir diese umgehend. Sollte es einmal ganz schnell gehen, bieten wir auch Expresslieferungen an.

    Sind die angebotenen Dienstleistungen akkreditiert?
    Ja, unsere Dienstleistungen sind validiert und nach ISO/IEC 17025 akkreditiert. Falls eine benötigte Dienstleistung noch nicht validiert sein sollte, können wir diese problemlos für Sie validieren.
    Wie lange dauert es, bis ich meine Ergebnisse erhalte?

    Kleinere Aufträge bearbeiten wir üblicherweise innerhalb von 10 Arbeitstagen (im Rahmen unserer technischen und personellen Möglichkeiten). Kontaktieren Sie uns für die Möglichkeit einer priorisierten Bearbeitung gegen Aufpreis. Für grössere Projekte schlagen wir Ihnen gerne einen individuellen Zeitplan vor. 

    Wie erhalte ich meine Ergebnisse?

    Üblicherweise kommunizieren wir Ihnen die Testergebnisse in Form einer Prüfbescheinigung. Auf Wunsch erstellen wir für Sie einen ausführlicheren Bericht, in dem wir Ergebnisse statistisch aufbereiten und interpretieren und/oder Empfehlungen abgeben können. Beide senden wir Ihnen gerne mit digitaler Signatur.

    Wie stellt die RMS Foundation die Vertraulichkeit meiner Daten sicher?

    Als ISO/IEC 17025 akkreditiertes Labor steht Vertraulichkeit für uns an erster Stelle. Weitere Informationen zum Umgang mit Ihren Daten finden Sie in unseren AGB. Kontaktieren Sie uns für die Möglichkeit von zusätzlichen Schutzmassnahmen für besonders sensible Daten.

    Aart Molenberg_1850x1234

    Wer ist Ihr Ansprechpartner?

    Aart Molenberg
    Dr. rer. nat., ir
    Geschäftsführer
    Tel. +41 32 644 2020