Oberflächenanalytik
In der RMS Foundation können wir Ihnen folgenden Dienstleistungen im Bereich Oberflächenanalytik anbieten:
Topographie und Rauheitsmessung
Beschreibung: | Kontaktlose Messung der Topographie mittels Interferometrie, Konfokalmikroskopie und Fokusvariation. Aus der Topographie können zum Beispiel die Rauheit anhand von extrahierten Profilen oder auch die Flächenrauheit bestimmt werden. |
Norm(en): | ISO 4287 / ISO 4288 / ISO 13565-2 |
Newsletter: | |
Equipment: | S neox von Sensofar |
Ansprechpartner: Roman Heuberger +41 32 644-2022 E-Mail
Oberflächenverunreinigungen
Beschreibung: | Elementanalysen von Oberflächenverunreinigungen |
Norm(en): | - |
Newsletter: | |
Equipment: | Röntgen-Photoelektronenspektrometer (XPS), FTIR, TOC, TIC, TN |
Ansprechpartner: Roman Heuberger +41 32 644-2022 E-Mail
Dokumentation von Oberflächen + Bruchflächen mittels Elektronenmikroskopie
Beschreibung: | Dokumentation von Oberflächen und Bruchflächen an organischen und anorganischen Proben und Bauteilen mittels Rasterelektronenmikroskopie (REM) zur Bestimmung der Oberflächentopographie und -struktur. |
Norm(en): | - |
Newsletter: | |
Equipment: | Rasterelektronenmikroskop Zeiss Sigma 300 VP mit EDX Analyse (AZtec Oxford mit UltimMax 40 Detektor) mit Sekundär- und Rückstreuelektronendetektor, Alicona MEX Software (3D Bilder, Rauheitsmessungen) |
Ansprechpartner: Fabrizio Bigolin +41 32 644-2023 E-Mail
Makro- und mikroskopische Dokumentation
Beschreibung: | Makro- und mikroskopische Dokumentation von Proben aller Art |
Norm(en): | - |
Newsletter: | |
Equipment: | Inverses Lichtmikroskop Leica DMI5000 M, Stereomikroskop Leica M205A, Canon E0S 700D |
Ansprechpartner: Fabrizio Bigolin +41 32 644-2023 E-Mail
Messung des Kontaktwinkels
Beschreibung: | Die Bestimmung des Kontaktwinkels auf einer Probe erlaubt eine schnelle Charakterisierung der Oberfläche: Ist die Oberfläche hydrophob oder hydrophil? Ist die Probe verunreinigt? War ein Beschichtungsprozess erfolgreich? Anhand von zwei verschiedenen Testflüssigkeiten kann auch die effektive Oberflächenenergie berechnet werden. |
Norm(en): | ASTM D7334 / DIN 55660-2 |
Newsletter: | |
Equipment: | Surftens universal von OEG GmbH |
Ansprechpartner: Roman Heuberger +41 32 644-2022 E-Mail
Prüfung der Technischen Sauberkeit nach VDA 19 Teil 1 / ISO 16232
Beschreibung: | Durchführen von normgerechten Bauteilsauberkeitsanalysen hinsichtlich Partikeln (Restschmutz). Erstellung von Sauberkeitsprüfprozeduren (Abklingmessungen, Blindwerte, Anzahl Messungen, Spülparameter, Filter). Gravimetrie, Bestimmung der Gesamtmasse aller auf dem Bauteil befindlichen Partikel (Restschmutz). Lichtoptische Analyse, Zählung und Vermessung sowie Einteilung der Partikel in metallisch, nichtmetallisch und Fasern. Weitergehende Analysen, Materialbestimmung von Partikeln und Partikelanalysen mittels REM / EDX oder FT-IR Analyse. |
Norm(en): | VDA 19 Teil 1 / ISO 16232 |
Newsletter: | |
Equipment: |
|
Ansprechpartner: Dieter Streit +41 32 644-2021 E-Mail
Rissprüfung / PT-Prüfung
Beschreibung: | Eindringprüfung zum Auffinden von Fehlern die zur Prüfoberfläche hin offen sind (z. B. Rissen, Überlappungen, Falten und Poren) an allen Werkstoffen, sofern der Werkstoff nicht von den Prüfmitteln angegriffen wird und nicht extrem porös ist. |
Norm(en): | DIN EN ISO 3452-1 / ASTM E 165 / ASTM E 1417 |
Newsletter: | |
Equipment: | rotes Farbeindringmittel oder fluoreszierendes Eindringmittel, Zwischenreiniger auf Lösemittelbasis, Nassentwickler auf Lösemittelbasis |
Ansprechpartner: Fabrizio Bigolin +41 32 644-2023 E-Mail