Skip to content

RMS Foundation

RMS Foundation

Wir ziehen um!

Der Umzug in unser neues Gebäude ist in vollem Gange. Bis Freitag, 9. Mai 2025, werden wir alle unsere Messgeräte zügeln und sie nach der Installation am neuen Standort requalifizieren. Da wir aktuell stark mit dem Umzug beschäftigt sind, bitten wir um Verständnis, dass wir vorübergehend weniger gut …
Ankunft XPS

Unser neues XPS-Gerät ist eingetroffen!

Wir freuen uns über die Ankunft unseres neuen XPS-Geräts – dem PHI Genesis! Mit diesem hochmodernen System können wir Oberflächenzusammensetzungen selbst auf Strukturen von nur 5 µm analysieren. Die Installation ist im Gange und verläuft reibungslos, sodass wir – zusammen mit all unseren weiteren Di …

Die RMS zieht in den Neubau

Unser Neubau befindet sich gleich neben Altbau, d.h. jeder der uns bisher gefunden hat, wird das auch in Zukunft tun. Allerdings wird sich unsere Adresse ändern. Wir sind ab dem 12. Mai 2025 unter folgender neuer Adresse zu erreichen: RMS Foundation Robert Mathys-Strasse 1 2544 Bettlach Schweiz Wir …

IL-46: Analysepakete für keramische Knochen­ersatz­materialien

In Europa legt die Medizinprodukteverordnung (MDR) Regeln für den Marktzugang fest. In Anhang II, Abschnitt 6.1, werden physikalische und chemische Charakterisierungen des Produkts sowie der Nachweis der Konformität mit den Produktspezifikationen gefordert. Für synthetische Knochenersatzmaterialien …

RMS Master Award 2025 für die beste Masterarbeit in BME

Wir freuen uns, auch in diesem Jahr den von der RMS Foundation gesponserten Preis für die beste Masterarbeit zu überreichen. Empfänger ist Herr Julian Piller, der mit einer beeindruckenden Note von 5.91 (max. ist die Note 6) die bisher höchste Bewertung im Master of Science in Biomedical Engineering …

RMS ist an der Orthomanufacture 2025 vertreten

Besuchen Sie die RMS Foundation am 15. und 16. April 2025 an der Orthomanufacture in Basel! Freuen Sie sich auf unseren spannenden Vortrag Titanium for additive Manufacturing: Effect of the powder condition on the final product und besuchen Sie uns an unserem Stand – eine ideale Gelegenheit für den …

IL-43: PMI-Analyse metallischer und nicht-metallischer Werkstoffe

Optisches Funken-Emissionsspektrometer (OES) Das OES bietet die Möglichkeit einer schnellen chemischen Analyse von metallischen Werkstoffen, inklusive der Elemente C, S, N und O. Es erlaubt die eindeutige Identifizierung von kohlenstofflegierten Stählen. Die Analyse ist nicht ganz zerstörungsfrei, d …