Externe Forschung

Die RMS Foundation unterstützt Externe Forschungsprojekte (EFO-Projekte), welche mit der RMS-Forschungsstrategie in Einklang stehen. Themen aus der Orthopädie und der Knochenchirurgie sowie werkstofftechnische Fragestellungen aus der Medizin und anderen Anwendungsgebieten stehen im Zentrum. Die EFO-Projekte werden nach positiver Beurteilung vertraglich vereinbart. Sie werden durch externe Projektleiter unabhängig oder in enger Zusammenarbeit mit Mitarbeitenden der RMS Foundation bearbeitet.

Projektanträge sind mit dem Formular «RMS – Forschungsantrag» in deutscher oder englischer Sprache zu senden an efo[at]rms-foundation.ch

Die beantragte finanzielle und/oder materielle Unterstützung ist im Formular «RMS – Forschungsantrag» detailliert aufzuführen. Personalkosten sowie Betriebs- und Unterhaltskosten sind anteilsmässig und auftragsbezogen aufzuführen. Von einer Unterstützung ausgeschlossen sind Investitionen für Gerätschaften und Computer (Hard- und Software) sowie allgemeine Beiträge an Universitäten, Kliniken und Institute (Overhead). Weitere Vorgaben können direkt dem Antragsformular entnommen werden.

Anträge werden jederzeit entgegengenommen. Der Eingang wird in der Regel innerhalb einer Woche bestätigt. Eine erste Projektbeurteilung erfolgt in 1 - 2 Monaten. Je nach Umfang und Komplexität sowie in Abhängigkeit der Fragen der beurteilenden Experten ist eine weitere Evaluation oder Bearbeitung des Projektantrages im Dialog mit dem Antragsteller möglich.

Beinhaltet das beantragte Projekt Untersuchungen mit Menschen, mit biologischen oder gesundheitsbezogenen Daten von Menschen oder mit Tieren, muss die Studie die Gesetze des betreffenden Landes einhalten. Zudem müssen die ethischen Grundsätze für Versuche an Mensch und Tier berücksichtigt werden, welche durch die zuständigen Ethikkommissionen erarbeitet wurden. Als Grundlage hierzu dienen in der Schweiz die Vorgaben der Akademien der Wissenschaften Schweiz (www.akademien-schweiz.ch).

Eine Projektunterstützung durch die RMS ist im weiteren an folgende Bedingungen geknüpft:

  • Die Verantwortung über Ablauf und Fortschritt des Projekts liegt beim Antragsteller oder Projektleiter.
  • Falls das Projekt direkt oder indirekt zu einer Produkt- oder Verfahrensentwicklung führt, müssen Aspekte der „intellectual property rights“ mit der Forschungsleitung der RMS Foundation besprochen werden. Patente dürfen nur mit ihrem Einverständnis angemeldet werden. Gleiches gilt für die direkte oder indirekte industrielle oder kommerzielle Nutzung von Resultaten des Projekts.
  • Der RMS ist halbjährlich oder nach Vereinbarung entsprechend einzelner Projektphasen ein schriftlicher Statusbericht (ca. 1 Seite) zuzustellen.
  • Die Resultate der Studie sind der RMS mindestens 2 Wochen vor einer Einreichung zur Publikation oder Präsentation irgendwelcher Art zur Kommentierung und Diskussion zuzustellen.
  • Im Falle einer Publikation soll die Unterstützung durch die RMS Foundation verdankt werden. Bei relevanten Projektbeiträgen durch Mitarbeitende der RMS Foundation wird die Nennung als Mitautor erwartet.
to top