Polymere
In der RMS Foundation können wir Ihnen folgenden Dienstleistungen im Bereich Materialprüfung Polymere anbieten:
Zusammensetzung von Polymeren
Beschreibung: | Polymere sind komplexe Materialien mit spezifischen Eigenschaften und bestehen teilweise aus einer Vielzahl chemischer Verbindungen. Wir helfen Ihnen gerne bei Ihrer speziellen Fragestellung weiter:
Kontaktieren Sie uns, um Ihre individuelle Problemstellung zu diskutieren. |
Norm(en): | verschiedene |
Newsletter: | |
Equipment: | GC-MS, FT-IR, DSC |
Ansprechpartner: Ronny Wirz +41 32 644-2052 E-Mail
Vernetzungsgradbestimmung an Rohren und Formstücken aus Polyethylen (PE-X)
Beschreibung: | Verfahren zur Bewertung des Grades der Vernetzung in Rohren und Formstücken aus vernetztem Polyethylen (PE-X) durch Bestimmung des Gel-Gehaltes mittels Lösemittelextraktion. Die Masse eines aus einem Rohr oder Formstück entnommenen Probekörpers wird vor und nach dessen Ein-tauchen in ein Lösemittel für eine festgelegte Dauer gemessen. Der Grad der Vernetzung wird als prozentua-ler Massenanteil des unlöslichen Materials ausgedrückt. |
Norm(en): | DIN EN ISO 10147: Rohre, Fittings und Blockmaterial aus vernetztem Polyethylen (PE-X) |
Newsletter: | |
Equipment: | Analysenwaage (Mettler Toledo XS205DU), Rotationsmikrotom (Leica RM 2165), Refluxkühler mit Rundkolben und Heizhaube |
Ansprechpartner: Fabrizio Bigolin +41 32 644-2023 E-Mail
Glührückstandsbestimmung an Polymeren
Beschreibung: | Bestimmung des Glührückstandes oder der Asche von Polymeren sowie des Textilglas- und Mineralfüllstoffge-haltes von glasfaserverstärkten Kunststoffen mittels Veraschung oder Kalzinierungverfahren. |
Norm(en): | DIN EN ISO 3451-1 |
Newsletter: | |
Equipment: | Bunsenbrenner/ Labor-Muffelofen Nabertherm |
Ansprechpartner: Fabrizio Bigolin +41 32 644-2023 E-Mail
Viskositätsbestimmung
Beschreibung: | Bestimmung der inhärenten Viskosität und Bestimmung des Molekulargewichts von PE. |
Norm(en): | DIN 51562-1 / ISO 1628-3 |
Newsletter: | |
Equipment: | Viskosimeter LAUDA Proline PV 15 |
Ansprechpartner: Fabrizio Bigolin +41 32 644-2023 E-Mail